Literatur
- 1
Sievert U.
Wirkung elektromagnetischer Felder des GSM-Mobilfunksystems auf auditives und verstibuläres
Labyrinth und Hirnstamm.
Laryngo-Rhino-Otol.
2007;
86
264-270
- 2
Simon V.
Bedeutung von MRSA in der Hals-, Nasen, Ohrenheilkunde.
Laryngo-Rhino-Otol.
2007;
86
738-749
- 3
Beule A G.
Bakterielle Biofilme.
Laryngo-Rhino-Otol.
2007;
86
886-898
- 4
Riechelmann H.
Subkranialer Zugang bei Malignomen mit Beteiligung der Frontobasis.
Laryngo-Rhino-Otol.
2006;
85
426-434
- 5
Minovi A.
Endonasale mikro-endoskopische Resektion invertierter Papillome der Nase und ihrer
Nebenhöhlen.
Laryngo-Rhino-Otol.
2006;
85
421-425
- 6
Nikisch A.
Münchner Auditiver Screeningtest für Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (MAUS).
Laryngo-Rhino-Otol.
2006;
85
253-259
- 7
Kiese-Himmel C.
Kritische Analyse einer Kinderklientel mit Verdacht auf auditive Verarbeitungs- und
Wahrnehmungsstörung.
Laryngo-Rhino-Otol.
2006;
85
738-745
- 8
Ptok M.
Auditive und phonologische Verarbeitungsfähigkeit im Vorschulalter.
Laryngo-Rhino-Otol.
2007;
86
574-578
- 9
Schmid R.
Lassen sich auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei Kindern mit
Lese-Rechtschreib-Störungen nachweisen?.
Laryngo-Rhino-Otol.
2007;
86
22-26
Prof. Dr. G. Rettinger
Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Frauensteige 12
89075 Ulm